+49 (0) 8555 / 9619-0
Der staatlich anerkannte Erholungsort, zwischen den Flußtälern der Ilz und Ohe gelegen, bietet auf Grund seiner klimatisch begünstigten Höhenlage (380 - 637 m ü.M.) alle Voraussetzungen für einen angenehmen Urlaubsaufenthalt. Perlesreut wurde 2016 im Bundesentscheid "Unser Dorf hat Zukunft" mit Gold ausgezeichnet.
Erholsame Wanderungen auf 70 km gut markierten Wegen führen auf luftige Höhen mit herrlichem Blick auf die Bayerwaldberge oder auf den Pandurensteig hinunter ins romantische Ilztal.
Ein besonderes Badevergnügen erwartet Sie in unserem beheizten Freibad mit Kinderspielplatz. Dem Aktivurlauber bieten wir Tennis, Reit- und Angelmöglichkeiten sowie Wassersport auf der Ilz.
03.09.2023 17.Sänger- und Musikantenwallfahrt, Beginn 14.00 Uhr Pfarrkirche St. Andreas
13.09.2023 Seniorenstammtisch im Pfarrheim Perlesreut um 18.30 Uhr, Handy- und Laptopkurs
14.09.2023 Erzähltheater "Zum Glück gibt´s Freunde", um 15.30 Uhr in der Marktbücherei Perlesreut
16.09.2023 1.Perlesreuter "Hundstag"- Badespaß für Hunde 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Freibad Perlesreut
16.09.2023 Pfarr- und Gemeindefahrt nach Altötting, Abfahrt um 9.30 Uhr beim Pfarrgarten
18.09.2023 Fördertraining des SV Perlesreut in Zusammenarbeit mit der MFS, Beginn 16.30 Uhr
18.09.2023 Kinder- und Jugendturnen des SV Perlesreut, ab 16.00 Uhr für 4 bis 7-jährige, Turnhalle
18.09.2023 Kinder- und Jugendturnen des SV Perlesreut, ab 17.00 Uhr für 8 bis 14-jährige, Turnhalle
18.09.2023 Frauenturnen des SV Perlesreut, Beginn 19.30 Uhr - Turnhalle
30.09.2023 Kinderbasar, Elternbeirat Kiga. St. Anna Perlesreut, 10.00 bis 12.00 Uhr Haus der Kinder
Ab sofort können die Anträge nach Vorlage des Anschreibens vom Finanzamt in den Rathäusern Perlesreut und Fürsteneck zu den gewohnten Öffnungszeiten abgeholt werden.
Informationen zur Bayerischen Grundsteuerreform
Der Bundesrat hat am 15.02.2019 den gestaffelten Pflichtumtausch von Führerscheinen beschlossen. Alle Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden, müssen bis zum 19.01.2033 in einen befristeten EU-Scheckkartenführerschein getauscht werden. Die nachfolgenden Tabellen zeigen die vorhandenen Regelungen und die Zeiträume, die zu beachten sind. Nach Ablauf der jeweiligen Frist verliert das Führerscheindokument seine Gültigkeit.
Erforderliche Unterlagen zur Vorlage bei der Führerscheinstelle:
Antrag auf Umstellung und Unterschriftenblatt, jeweils ausgefüllt und unterschrieben (siehe Anlagen zum Ausdrucken), aktuelles biometrisches Lichtbild, Kopie gültiger Personalausweis oder Reisepass, Kopie aktueller Papierführerschein (grau oder rosa). Zum Antrag! Zum Unterschriftenblatt! Hinweise!
Der Führerschein wird von der Führerscheinstelle entwertet und kann auf Wunsch nach der Entwertung wieder ausgehändigt werden.
Weitere Informationen: https://www.freyung-grafenau.de/leben-und-wohnen/verkehr/fuehrerschein/
Kontakt: E-Mail: fuehrerscheinstelle@landkreis-frg.de; Telefon: 08551/57-169, -139, -228, -473, -304; Telefax: 08551/57-192
Der Antrag auf Umstellung sowie das Unterschriftenblatt können nach Terminvereinbarung auch in den Rathäusern Perlesreut und Fürsteneck abgeholt werden!
Ab sofort können alle Perlesreuter und Fürstenecker uns unkompliziert auf Mängel im Gemeindebereich hinweisen. Nutzen Sie dazu einfach unsere "Mängelmeldung online" unter dem Menüpunkt "Rathaus". Mit Ihrer Hilfe können wir so schneller auf Schäden und Mängel aufmerksam werden und diese möglichst zeitnah beheben.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern ab sofort verschiedene Behördengänge bequem und unkompliziert online von zu Hause aus. Erfahre mehr.
Mitteilungsblatt
September 2023
Mitteilungsblatt
August 2023
Mitteilungsblatt
Juli 2023
Mitteilungsblatt
Juni 2023
Perlesreut - Das Golddorf